Mit den nachfolgenden Fragen/Antworten zur Archivarbeit möchten wir genau DEIN Interesse wecken, die Arbeit von Wolfgang Ketzler für das Archiv des StBK fortzusetzen und die Geschichte des StBK zu erforschen.
Welche Aufgaben umfasst der Bereich Archiv?
- Pflege des Archivs
- Erfassen und Einfügen von Geschenken und Nachlässen
- Übernahme der Mitteilungen und Zuchtbücher original und als Datei
- Suchen und Sammeln von Dokumenten und Bildern zur Rasse und zur Klubgeschichte
- Suche und Erwerb von Gegenständen, Bernhardinerskulpturen und ähnliches in Absprache mit Präsidentin
- Veröffentlichung von Beiträgen zur Klub- und Bernhardinergeschichte in den Mitteilungen in Absprache mit Präsidentin
- Beantwortung von Fragen der Landesgruppen und Mitgliedern
Was sollte man als Archivar unbedingt mitbringen?
- Eigeninitiative und "echtes" Interesse an der Rasse und dem Klub. Und Platz für das vorhandene Archiv (4 Schränke und 3,60 Meter Regale). Außerdem Umgang mit PC, WORD und EXCEL.
- Ideal wäre der Platz für eine Ausstellung oder ein kleines Museum, aber nicht Bedingung
Wie viel Zeit investierst du wöchentlich/monatlich in deine Aufgabe?
- Das ist nicht zu quantifizieren. Da ich Spaß daran hatte, habe ich relativ viel Zeit damit verbracht, möglicherweise mehr, als notwendig. Es hängt letztlich vom eigenen Interesse und Einsatz ab. Recherchen und Erstellen von Beiträgen können Tage oder Wochen dauern. Und dann kann es auch längere Pausen geben.
Was rätst du deinem/er Nachfolger/in?
- Ein(e) Archivar(in) darf nicht nur verwalten, sie/er muss auch gestalten! Sie/er muss Geschichte "lieben" und Spaß am Stöbern und Suchen haben.
Wir danken Wolfgang für die ausführliche Beschreibung seiner Arbeit. Interesse geweckt? Dann meldet Euch bitte unter